Saison 2011/2012

22.07.2012 | Abteikirche Ebrach - KlangFest Ebrach
Franz von Suppé: Missa pro defunctis d-moll (Requiem)
Philharmonie Festiva
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Dirigent: Gerd Schaller
(Live im BR-Klassik, Fernsehaufzeichnung wird am 1.11.2012 um 11.15 Uhr im BR-Fernsehen gesendet, eine CD wurde produziert und erschien im Februar 2013)

Besprechung auf MusicWebInternational
Coventry, 08.04.2013

http://www.musicweb-international.com/classrev/2013/Apr13/Suppe_requiem_PH12061.htm
RECORDING OF THE MONTH
Franz von SUPPÉ (1819-1895)
Requiem in D minor - Missa pro defunctis (1855)
Marie Fajtová (soprano); Franziska Gottwald (mezzo); Tomislav Mužek (tenor); Albert Pesendorfer (bass)
Philharmonischer Chor München;
Philharmonie Festiva/Gerd Schaller
rec. live, 22 July 2012, Abteikirche Ebrach, Germany
PROFIL EDITION GÜNTER HÄNSSLER PH12061 [74:23]
Munich-based Profil is certainly releasing some fascinating recordings - none more so than this live recording of the rarely heard von Suppé Requiem.
The Dalmatia-born Franz von Suppé found great fame for his operettas. It seems that Suppé was given assistance in Vienna by Donizetti who was a distant relative. Today he is most likely to be encountered through overtures and marches such as Light Cavalry, O du mein Österreich, Beautiful Galatea, Morning, Noon, and Night in Vienna and Poet and Peasant. Suppé did write in other genres and composed a small number of sacred works including this Requiem in D minor. It is certainly neglected and if I was aware that he had written a requiem I had forgotten. A check has revealed that there are one or two recordings of the Requiem but I have not heard them.
The Philharmonie Festiva may be an unfamiliar name for many having been established as recently as 2008 by the Bavarian conductor Gerd Schaller who has a background heavily based in opera. This free-lance orchestra comprises mainly musicians from the Munich Bach Soloists augmented from ranks of the Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks and Münchner Philharmoniker. In stark contrast to the young Philharmonie Festiva, the choir was established nearly 120 years ago in 1895. This is a live recording made in the glorious setting of the Ebrach Abbey the former Cistercian monastery in Bavaria.
The Requiem in D minor for soloists, choir and orchestra or the Missa pro defunctis (Mass for the dead) to give it its official title was completed in 1855, a product of the composer’s mid-thirties. Suppé wrote it in memory of his patron and friend, the theatre director Franz Pokorny who had died in 1850. In addition the score bears a dedication to ‘His Holiness, Pope Pius IX’. The fact that the dedication was accepted by the pontiff should serve as evidence of the score’s liturgical suitability. When the Requiem was introduced in 1855 at the Josefstadt Piaristenkirche, Vienna it was initially well received. Later it became labelled too ‘Italianate’, not containing enough of the solemn character of the more conventional requiem. It seems that the score was lost following a performance in Vienna in 1901 and only rediscovered in 1988 in a Vienna library. The score requests four soloists: soprano, alto, tenor and bass and a divided choir of at least 64 singers which can be doubled. The celebratory nature of the scoring which was rather lavish for its time specifies 24 violins, 8 violas, 6 cellos, 6 basses, double woodwind, 4 horns, 2 trumpets, 3 trombones and kettle-drums. It is cast in thirteen parts including the Dies irae which is subdivided into six sections.
Schaller has engaged an excellent quartet of soloists who are all new names to me. By far the busiest soloist is the perfectly chosen Austrian born bass Albert Pesendorfer who performs his challenging part with consummate ease. I find Pesendorfer unerringly consistent throughout, displaying rich and reverentially expressive singing. His solos in the Tuba mirum and Hostias sections demonstrate that this rock-steady bass is marvellously in tune. Making a fine impression, Croatian tenor Tomislav Mužek exhibits his smooth and warmly expressive voice in the Recordare section with the words Recordare, Jesu pie. Mužek has a rather operatic quality but it doesn’t impact too much. The alto part is sung by Franziska Gottwald a German mezzo-soprano who excels in the Recordare with Quaerens me, sedisti lassus: highly attractive singing of inspiring piety. Gottwald and Mužek in their affecting Recordare duet intone the words Juste judex ultionis and then Inter oves locum praesta complementing each other splendidly. In the section Lacrimosa dies illa Marie Fajtová, a Czech lyric soprano has a splendid purity of tone. She performs with a sure sense of involvement whilst managing to maintain utmost respect for the sacred text.
Right from the opening bars of the Requiem aeternam the dark-hued and tense writing reminded me of the sound-world to the Preludio of Verdi’s Rigoletto. I was struck by this weighty music heavy with dark foreboding in the short Dies irae section - a convincing and chilling evocation of the spectre of death. Giving emphasis to certain stanzas that Suppé clearly found particularly pertinent he repeats the words Dies irae, dies illa (Day of wrath, that fateful day) sixteen times and also repeats the words Salve me (Save me) in the Rex tremendae on eleven occasions. For me the standout section is the Recordare so dramatically lyrical and affecting. Several of the sections feature striking brass openings written with such assurance especially the opening of the Tuba mirum that sets the scene so magnificently. In addition I loved the impressively played solo oboe part in both the Recordare and the Lacrimosa.It’s good to see Schaller gaining high regard on the international stage. Here he underlines the score’s glorious lyricism conducting with unerring assurance and attractive sweep. The orchestral playing from the Philharmonie Festiva combines so cohesively with the well blended tone of the Philharmonischer Chor München.
As this recording attests Suppé’s Requiem is undoubtedly of high quality and certainly deserves a place in the repertoire. After hearing the work several times it contains a number of impressive and memorable sections none of which quite have that special unforgettable quality one finds in the best known requiems by composers such as Mozart, Beethoven, Brahms, Verdi and Fauré.
Profil is to be congratulated for providing full Latin texts with an English translation. There is also a satisfactory essay about the work. Great credit goes to the Bayerischer Rundfunk for ensuring excellent recorded sound in the challenging reverberation of Abteikirche Ebrach. I loved every second of Suppé’s splendid Requiem a real discovery stunningly performed and so satisfyingly recorded too.
Michael Cookson

Nürnberger Nachrichten vom 24.7.2012
Requiem eines Operettenmeisters
Klangfest Ebrach fesselte mit glühend dramatischem Werk von Franz von Suppé
--- Die Zisterzienserkirche in Ebrach bot den prächtigen Rahmen für die Aufführung vom Suppés Requiem. ---
Seine Lehrer daheim waren der Militärkapellmeister und der Chorregens: Da hat man gleich die Pole, zwischen denen sich das kompositorischem Leben dieses Franz von Suppé abspielte. Seine "Missa pro defunctis" führte jetzt das "KlangFest Ebrach" in der überwältigenden Zisterzienserkirche auf – vom Komponisten der"Leichten Kavallerie" ein schweres Requiem.
Suppé, glücklich seine Kindheit in Dalmatien, war 35 und schon längst in Wien, als er diese Missa d-moll komponierte, die Uraufführung war 1855, und erst fünf Jahre später fand er dann zu dem Metier, mit dem er berühmt wurde: die Operette. Was die mediterrane Melodik, die düstere Religiosität aber seines Requiems anbelangt, so lassen sich Parallelen zu Rossini und Verdi ziehen. Gerd Schaller, sein Ebracher Festspielorchester "Philharmonie Festiva" und der Philharmonische Chor München macht kein Hehl aus Ihrem Faible für Suppés opernhafte Dramatik: Sehr plastisch, sehr wirkungsvoll im "Dies Irae", bei den gekonnt ausgespielten Kontrasten von kontemplativer Ruhe und scharfen Orchesterakzenten.
Dem Militärmusiker hört man im trauermarschartigen "Hostias" des tief orgelnden Basssolos. Mit dem fulminanten Münchner Chor war alles ein beeindruckendes Klangerlebnis: Erstklassige Artikulation, mächtiges Volumen. Auch bei den vier Vokalsolisten, darunter der Nürnberger "Meistersinger"-Sachs Albert Pesendorfer, der mit lautmalerischer Bassgewalt im "Tuba mirum" beeindruckte.
Immer wieder überrascht der rhythmisch-melodische Einfallsreichtum dieses Suppé Requiems: rückwärtsgewandt bis zu Mozart, voraus bis Verdi reichen die Fundstücke und Novitäten, denen man diesen 80 Minuten begegnet. Aber Suppé ist kein Eklektiker in dieser Vielvölker-Musikalität, sondern schreibt einen persönlich durchglühten Stil: Den arbeitet Gerd Schaller mit sachdienlich-präzisem Dirigat sehr genau heraus. Eindrucksvoll grundieren die tiefen Streicher diese Referenz-Aufführung, die auf alle Sentimentalitäten und billigen Schluchzer-Effekte verzichtet.
Das gilt auch für die übrigen Solisten: leuchtend der Sopran von Marie Fajtová, mit größter Innigkeit im "Requiem" Franziska Gottwald. Schade, dass der fabelhafte, Bayreuth- und Bohème-erprobte Tenor Tomislav Muzek relativ wenig zu tun hatte.
Im Licht des späten Nachmittags auf dem Gold der Abteikirche war das eine glänzende Aufführungen zwischen barocker, etwas altväterlicher Pracht und intensiv erlebter Italianità: Direkt vom BR übertragen, nächstens als CD und zu Allerheiligen in einer Fernsehaufzeichnung. Nur so lassen sich in der abgelegenen Steigerwald-Idylle solche Aufführungen mit Kultstatusrealisieren.

Von der Website des "Ebracher Musiksommers"
Konzertnachlese KlangFest MISSA
Sonntag, 22. Juli 2012
in der Abteikirche Ebrach
Wenn man den Namen des Komponisten Franz von Suppé hört, bringt man ihn höchstens mit Operetten oder seinen berühmten, raffiniert instrumentierten Ouvertüren in Verbindung. Nun, davon war beim KlangFest MISSA in der vollbesetzten Ebracher Abteikirche nichts zu spüren. Auf dem Programm des „Ebracher Musiksommer-Konzertes“ stand Suppés „Missa pro defunctis“ in d-Moll für Solisten, Chor und Orchester. Dieses großbesetzte und selten zu hörende Werk zeichnet sich durch italienisches Belcanto und mitreißende musikalische Stimmungsbilder aus.
Um dieses Werk entsprechend zur Wirkung zu bringen, braucht es einen mit dem Genre vertrauten Dirigenten, Gerd Schaller, der reiche Erfahrungen mit großen Chorwerken und Oratorien von Felix Mendelssohn, Joseph Haydn, Franz Schmidt und Giuseppe Verdi, um nur einige zu nennen, anführen kann. Zusammen mit vier ausgezeichneten Solisten, dem Philharmonischen Chor München (Einstudierung Andreas Herrmann) und der Philharmonie Festiva brachte er das Werk in der Abteikirche Ebrach in einem beeindruckenden Konzert zum Erklingen.
Der „Star“ der Aufführung war der Philharmonische Chor München: Beneidenswert die etwa 70 Choristen in den einzelnen Stimmlagen, satt im Fortissimo-Klang, dann schwebend-leicht im Piano, eine Chorgemeinschaft ohne stimmliche Härten, ohne Opernhaus-Wabern, dafür mit Sinn für dynamische Feinheiten und makellos exakte Intonation. In der Tat bestach Schallers Interpretation durch ihre oratorischen Züge – durch die Behutsamkeit, mit der begleitet wurde, mit der Übergänge anvisiert und instrumentale Details ausgeformt wurden. Wunderbar, wie Gerd Schaller Suppés Melos zum Blühen brachte, den Fokus auf Eleganz und Kantabilität legte und dabei die glänzende Philharmonie Festiva immer sängerfreundlich im Zaum hielt.
Das kam auch den homogenen Solisten zugute: allen voran die höhenstrahlende, geschmeidige Sopranistin Marie Fajtová. Ergänzt wurde sie durch die nuancenreiche Mezzosopranistin Franziska Gottwald, den lyrischen Tenor Tomislav Mužek und den kantablen Bass Albert Pesendorfer.
Das Konzert, dem großer Applaus zuteil wurde, fand seine Würdigung mit der Live-Übertragung in „Bayern Klassik“. Zudem wurde es vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet und wird demnächst auf CD veröffentlicht. Damit ging auch ein großer Wunsch der Redaktionsleiterin von Studio Franken, Frau Dr. Ursula Adamski-Störmer, dem Werk eine breite Öffentlichkeit zu verschaffen, in Erfüllung. MSch


20./21./22.04.2012 | Philharmonie
Gustav Mahler: III. Symphonie
Münchner Philharmoniker
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Dirigent: Ivan Fischer

AZ (Kultur) vom 28./29.04.2012
Sterne der Woche
Ivan Fischer, die Münchner Philharmoniker und der Philharmonische Chor - für Mahlers Dritte (Gasteig)
(...)

SZ (Kultur) vom 23.04.2012:
Berückend: Ivan Fischer und die Philharmoniker
München – die völlige Trostlosigkeit herrscht in einem kargen Schattenreich. Fahl ist der Klang, doch deutlich erklingen vereinzelte Laute. Alles ist hoch gradig beklemmend, man fühlt sich unwohl. Der kurze Trost, den Frau Modersohn bringt (Oboe), verhallt auch gleich wieder in Düsternis. Und selbst die Ankunft des Sommers, die Gustav Mahler mit einem turbulenten Marsch in den ersten Satz seiner dritten Symphonie hinein geschrieben hat, erinnert eher an eine Wirtshausschlägerei als an den Triumph von etwas Schönem.
Ivan Fischer dirigiert die Münchner Philharmoniker in der Philharmonie. Er entwickelt eine große Leidenschaft für das Disparate von Mahlers symphonischem Konvolut. In der Unausgewogenheit der Gesamtanlage liegt die Modernität dieses Werks begründet. Fischer lotet sie aus. Der erste Satz ist deswegen eben besonders trostlos, der fünfte hat eine besonders kecke "Bim bam"-Fröhlichkeit, im zweiten gibt es eine Schönheit, der nichts zu trauen ist – deswegen ist sie nah am Kitsch. Dagegen der dritte Satz: die Posthornstelle gilt gemeinhin als Kitsch und ist hier doch von einer wunderbar einfachen Herrlichkeit (Solo: Guido Segers). Fischer liebt das Klangtheater, die Einwürfe aus dem Off, und die Philharmoniker tauchen mit Lust ein in seine wilde Erschaffung von Mahlers Welt.
Berückend mysteriös und absolut textverständlich: Anne Sofie von Otter als Interpretin der "Zarathustra"-Verse im vierten Satz, auch wenn man, im Zusammenspiel mit der hinreißenden Sologeige, das etwas geradliniger singen kann – egal, Otters Innigkeit verträgt auch ein Vibrato. Und schließlich das Adagio: Die ersten zarten Minuten haben einen allerschmerzlichsten Zauber, der zwar ein wenig vergeht, doch nur zu Lasten einer ergreifenden Wehmut. Man ist den Tränen nah, einige der Blechbläser wohl auch. Es ist, als entschwinde man der Welt. Einzigartig, herrlich.
Egbert Tholl

tz (Kultur) vom 23.04.2012
Unverschämt entspannt
Ivan Fischer und die Münchner Philharmoniker feiern Mahlers Dritte
Ein Weltklassedirigent ist wie ein gutes Buch: Von Anfang an wirkt der Zauber. Man muss sich nur den ersten tiefen Bläserakkord in Mahlers Dritter anhören. Wie Fischer diesen archaischen Klang aus den hervorragenden Münchner Philharmonikern heraus kitzelt, wie er ihn anschwellen lässt und dem Publikum in der vollen Philharmonie den Boden unter den Füßen wegziehen – ganz große Kunst!
Fischer, der sein Budapest Festival Orchestra zur Weltspitze führte, und die Philharmoniker sind ein eingespieltes Team. Bei so einem Meister zeigt dieser Klangkörper, zu was er in der Lage ist.
Hochkonzentriert, homogen, Hochgenuss: Wie lässt die Spannung in diesem Kolossen nach, die Solisten (allen voran die Posaunen) brillieren, auch kleinste Details blitzen durch, ohne dass das große Ganze je aus den Ohren gerät.
Der 61 -jährige Fischer ist schon ein Phänomen: erstrahlt immense Ruhe aus, bleibt gelassener Kapitän auch im größten Sturm, umschifft souverän alle Klippen. Der knapp dreiviertelstündige Kopfsatz, an dem so viele scheitern, erstrahlt in immer neuen Beleuchtungen. Dazu gesellen sich rhythmische Präzision und eine faszinierende Farbpalette. Fischer erweist sich als Ma(h)lermeister der Extraklasse. Dafür, dass alle Lust tatsächlich Ewigkeit atmet, sorgte Anne Sofie von Otter als Alt-Solistin in Nietzsches "O Mensch! Gib acht!" Philharmonischer Chor und die Tölzer Knaben zelebrieren den eingesprungenen Einsatz (hat man so auch noch nie gesehen), bevor der fünfte Satz wie am Schnürchen abschnurrt. Schlusspunkt eines betörenden Finales: der weit ausschwingende Schlussakkord. Jubel.
Matthias Bieber

AZ vom 23.04.2012
Humaner Mittelweg
Ivan Fischer dirigiert Mahlers Dritte mit Anne-Sofie von Otter und den Philis
(...) perfekt. Es war einer jener seltenen Abende, an denen einem die problematische Gasteig-Akustik für keine Sekunde in den Sinn kam. Die phänomenale Horngruppe der Philharmoniker beeindruckte mit schier unerschöpflicher Kraft, die Frauen des Philharmonischen Chors sangen ohne Schärfen und die Tölzer Knaben setzten samt den Solisten an der Posaune und dem Posthorn das Sahnehäubchen drauf.
All dies hielt der hierzulande sträflich unterschätzte Dirigent Ivan Fischer zusammen. Er schwitzte Mahlers Umarmung von Mensch und Natur nicht noch einmal nach, reduzierte die Musik aber auch nicht auf ein strukturelles Gitternetz. Er beschritt einen humanen Mittelweg, der hier ausnahmsweise in der Musik einmal der richtige und goldene ist.

MM vom 23.04.2012
Konzertkritiken
Von hoher Intensität
Münchner Philharmoniker, Philharmonie
Mahlers großer Weltentwurf, seine 3. Symphonie in d-Moll, hatten sich die Münchner Philharmoniker und ihr Gastdirigent Ivan Fischer am Wochenende im Münchner Gasteig vorgenommen. In sechs Sätzen breitete der damals 35-jährige Komponist seine Arme weit aus, um vom werden der Welt tönend Zeugnis abzulegen. Da lauert das Pathos.
Nicht so bei Ivan Fischer. Auch wenn er den Anfang mit dem "Weckruf" der Hörner fast mystisch inszenierte, blieb der Dirigent stets nah am Notentext. Er baute diesen monströsen ersten Satz analytisch und stringend auf und kanalisierte die Märsche mit souveräner Hand. Die Philharmoniker lohnten es ihm entsprechend: Sauber und klangschön im Blech und mit fein gesponnenen Holz- und Streicher-Sequenzen. Letztere belebten auch den poetisch-schwerelosen, im Wechselspiel leichtfüßig daherkommenden zweiten Satz. Im dritten, diesmal preschte das Holz deftig vor, schlug die Stunde des Posthorns. Butterweich und tadellos intoniert tönte es nostalgisch von weit her, kündete fast wehmütig von einer heilen Welt.
Diese Welt – in Nietzsches Zarathustra-Worten „tief" in ihrem Weh und in ihrer Lust – belebte schließlich Anne Sofie von Otter. Sie orgelte ihr "O Mensch!" nicht expressionistisch mezzosatt in den Raum, sondern sang zurückhaltend und umso eindringlicher. Zusammen mit den Damen des Philharmonischen Chores und unterstützt vom "Bimm bamm" der Tölzer Knaben spendete sie im 5.Satz "englischen" Trost.Im Schlusssatz reizte Fischer die Langsamkeit aus: Er verlangte den Musikern ein Höchstmaß an Konzentration ab und erzielte so noch eine Intensitätssteigerung. Sie endete im perfekten Schlagabtausch der Pauken. Große Jubelstürme.
Gabriele Luster

SZ (Kultur) vom 24.4.2012
Applaus statt Andacht
Vor vielen Jahren spielten die Münchner Philharmoniker mal in der Stiftskirche St.Florian nahe Linz die dritte Symphonie von Anton Bruckner. An den Kirchentüren hingen Zettel: 'Maestro Celibidache bittet, nach dem Konzert von Beifallskundgebungen Abstand zu nehmen.' Als der letzte Ton verklungen war, schwiegen die Menschen, dann stand vorne einer auf, dann ein zweiter, schließlich stand die ganze Kirche und brachten schweigend ihre Ergriffenheit, ihre Bewunderung und ihren Dank zum Ausdruck - eindringlicher und bewegender, als jedes Massengetrampel es gekonnt hätte.
Am vergangenen Wochenende spielten die Philharmoniker die dritte Symphonie von Gustav Mahler im Gasteig. Der Dirigent Ivan Fischer brachte das Orchester dazu, sein Bestes zu geben. Wer Mahler vorher noch nie verstanden hatte, er hätte es hier: Landler und Militärmusik und Nietzsche und des Knaben Wunderhorn und der wundervolle Posthorn-Kitsch, und bei den Anklängen eines Wiener Walzers im ersten Satz konnte man sich ohne weiteres die Skelette vorstellen, die den Totentanz auf die klassische europäische Musik tanzen. Als es zu Ende geht im sechsten Satz, frickelt die Musik minutenlang auf der Dominante herum, dass der Zuhörer ganz wuschig wird, und als sich alles endlich ins D-Dur auflöst, ist noch lange nicht Schluss - nervenaufreibend.
Dann schlägt der Dirigent ab, der letzte Ton ist noch nicht ganz verklungen, da ruft von hinten einer: Bravo! Er hat ja recht, aber: Hätte er nicht fünf, sechs Sekunden warten können? Bis die Menschen wieder auf der Erde sind? Celi hätte den Mann wahrscheinlich geohrfeigt. Die Zuhörer im Gasteig dachten nur: Was für ein Idiot!
Stephan Handel


26./28./29.02.2012 | Philharmonie
Hector Berlioz: La Damnation de Faust
Münchner Philharmoniker
Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Ralf Ludewig)
Philharmonischer Chor München (Einstudierung: Andreas Herrmann)
Dirigent: Stéphane Denève

SZ (Feuilleton) vom 29.2.2012
Faust in Ungarn
Ist gerettet: Dirigent Denève und die Münchner Philharmoniker erteilen Berlioz' "La Damnation de Faust" die Absolution
Frankreichs Faible für deutsche Kunst war Mitte des 19. Jahrhunderts noch etwas stärker ausgeprägt als ein paar Jahre später, und Goethes "Faust" erhitzte auch jenseits des Rheins die Gemüter, bewog Komponisten zu opernhaftem Treiben, dessen Ergebnis mal "Faust" hieß, mal "Faust et Marguerite" oder, wie im Falle von Hector Berlioz`dramatischem Oratorium: "Le damnation de Faust". Dieses etwas mehr als zweistündige Epos kann Längen entwickeln, die den Hörer sanft aber bestimmt in den Schlaf wiegen, es kann aber auch ein aufregend durchlebter Bilderbogen sein, den man mit Spannung verfolgt.
In der Münchner Philharmonie am Gasteig erlebte man beides. Wirklich schläfrig wurde es nie in dieser Aufführung mit der ausgezeichneten Mezzo-Solistin Béatrice Uria-Monzon als Marguerite, mit dem bewährten, aber nicht unproblematischen José van Dam als Méphistophélès, dem kurzfristig eingesprungenen sehr hellen, manchmal angestrengt tönenden Faust-Tenor Jean-Noel Briend sowie einem wirklich hervorragend aufgestellten Philharmonischen Chor.
Der hierzulande nicht allzu bekannte französische Dirigent Stéphane Denève - seit dieser Saison Chefdirigent beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart sowie weiterhin Musikdirektor des Royal Scottish National Orchestra - verführte die Münchner Philharmoniker von Anfang an zu einer gleichermaßen leichtfüßigen wie plastischen, mitunter beinahe drastischen Erzählweise.
Dem Dirigenten Denève gelangen sowohl Auerbachs dröhnender Partykeller als auch Margarethes stille Hangover-Szenen überzeugend. Er schien der Intention und dem Charakter des Komponisten Berlioz sehr nahe zu kommen. Dieser versucht in seiner unkostümierten Oper ständig, eine stringente Handlung durchzuziehen und darin Tableaus an Charakteren und dramatisch aufgeladenen Situationen einzubauen und kann gar nicht genug kriegen von den Seelennöten seiner Protagonisten. Berlioz hatte Goethes "Faust" in der Übersetzung Gérard de Nevals gelesen und war fasziniert. Dieses "wunderbare Buch" habe ihn sofort gefesselt, schrieb er. Er las andauernd darin, bei Tisch, im Theater, auf der Straße, überall. Das Resultat war die Schauspielmusik "Huit scènes de Faust". Berlioz schickte sie an Goethe. Ein Fehler, den auch andere große Komponisten begingen.
Goethe gab die Partitur seinem Musiksachverständigen Carl Friedrich Zelter, nach dessen vernichtendem Urteil die Sache für ihn erledigt war. Für Berlioz indes nicht, der begann 15 Jahre später auf einer Dirigier-Tournee durch Ungarn, Schlesien und Österreich mit der erneuten und vollständigen Komposition des Stoffes. Folglich beginnt der "Faust" von Berlioz auch in Ungarn. Böse Zungen behaupten, der eigentliche Grund dafür sei jedoch nicht Nostalgie, sondern die schlichte Tatsache, dass Berlioz seinen reißerischen Ungarischen Marsch unterbringen wollte.
Ein völlig legitimer Grund, wie die Münchner Philharmoniker lautstark nachwiesen. Aber die konnten auch wunderbare Geisterszenen zaubern mit Flötenelfen und traumhaft verhangenen Streichernebeln. Dazu ein ruhig fließender Männerchor - mehr Märchen geht gar nicht. Jean-Marie Frémau als Brander liefert mit seinem breiten "Amen" ein selten gelungenes Beispiel musikalischer Karikatur, während José van Dam statt eines schmeichelnden Verführers den schmierenkomödiantisch finsteren Faust gibt. Und immer wieder erweist sich der Philharmonische Chor als Fels in der Brandung. Die schäumt am Ende hoch auf in der furios unlangweiligen Darbietung dieser großartigen Musik, deren Uraufführung damals ebenso grandios durchfiel.
Helmut Mauró

tz vom 28.08.2012
kurz und kritisch
Musik als Kopfkino
Schon mit den ersten Takten knipsten Stéphane Denève und die Münchner Philharmoniker bei ihren Zuhörern das Kopfkino an: Im Nu zauberten sie die Idylle eines Frühlingsbeginns hernei. Ein vielversprechender Beginn für eine konzertante Aufführung von Berlioz' La Damnation de Faust in der Philharmonie.
Berlioz' fantastische Klangwelten wurden vom französischen Philharmoniker Debütanten plastisch und differenziert geformt, aber auch temperamentvoll entfesselt. Die Solisten und der pompös besetzte Philharmonische Chor fügten sich ein. Ob Bauern, Soldaten, Studenten, Luftgespenster oder Himmelsgeister - die Damen und vor allem die stark geforderten Herren (samt Tölzer Knaben) waren von Andreas Herrmann (und Ralf Ludewig) bestens vorbereitet.
Auch das Orchester folgte dem hochgespannten, zielsicheren Dirigat mit wacher Disziplin. Das irre Klangspektrum von grell und krachert über zart und elegant-federnd bis zu lyrischer Empfindsamkeit wurde voll ausgekostet.
Noch heute um 20 Uhr in der Philharmonie, Karten unter Tel. 54818181.
Gabriele Luster

Münchner Merkur vom 27.08.2012
Das Ohr sieht alles
"La damnation de Faust", Philharmonie
Schon mit den ersten Takten knipsten Stéphane Denève und die Münchner Philharmoniker bei ihren Zuhörern das Kopfkino an: Im Nu zauberten sie die Idylle eines Frühlingsbeginns hernei. Ein vielversprechendes Omen für eine schwarz-weiß-konzertante Aufführung von Hector Berlioz' farbsatter Légende dramatique "La Damnation de Faust", die gestern vormittag das Publikum im gut besuchten Gasteig fesselte. Ganz ohne Szene. Berlioz' fantastische Klangwelten wurden vom französischen Philharmoniker Debütanten so plastisch und differenziert geformt, aber auch so temperamentvoll entfesselt, dass das Ohr die Optik gleiccch mitbediente. Eine Szenerie, die Solisten und der pompös besetzte Philharmonische Chor ihrerseits mit Leben erfüllten. Ob Bauern, Soldaten, Studenten, Luftgespenster oder Himmelsgeister - die Damen und vor allem die stark geforderten Herren (samt Tölzer Knaben) waren von Andreas Herrmann (und Ralf Ludewig) bestens vorbereitet, sodass der Dirigent sie mit großer Geste herausfordern, ihnen eine präzise Amen-Fuge, subtile Pianissimi und viel Beweglichkeit abverlangen konnte.
Auch das Orchester folgte dem hochgespannten, zielsicheren Dirigat von Denève mit wacher Disziplin. Natürlich kosteten die Philharmoniker und er Berlioz' irres Klangspektrum aus - grell und krachert, aber auch dezent, elegant-federnd oder berückend wie in Marguerites Romanze. Herrliche Soli förderten Stimmung und Atmosphäre. Angeführt wurde das Solistenquartett von Einspringer Jean-Noel Briend, einem stilsicher und suggestiv gestaltenden Tenor mit besten Faust-Qualitäten. Seine Marguerite - Béatrice Uria-Monzon mit farbintensivem Mezzo - klang weniger mädchenhaft als überbesetzt. José van Dam punktete als mittlerweile etwas fahl tönender Méphistophélès mit Stilgefühl und Erfahrung. Und Jean-Marie Fremau gab im Ratten-Lied einen trinkfesten Brandner. großen Beifall für eine stimmige, vom Dirigenten souverän gerundete Aufführung.
Gabriele Luster

Abendzeitung vom 27.02.2012 17:00 Uhr
Dieser Teufel ist einfach unverwüstlich
Hector Berlioz’ „La Damnation de Faust” mit den Philis und dem famosen José van Dam

philis.jpg
Die Münchner Philharmoniker sind das Orchester der Landeshauptstadt München. Foto: Gasteig

Höllenfahrt, Verklärung, dazu der Tölzer Knabenchor – das Publikum hatte trotz der fortgeschrittenen Zeit ausgiebig Gründe zu jubeln. Dass eine spannende und kurzweilige Aufführung gelungen war, ließ sich auch daran messen, dass die Zahl jener philharmonischen Abo-Snobs, die es schick finden, bereits zur Pause den Heimweg anzutreten, diesmal erstaunlich gering war.
Berlioz’ dramatische Legende „La Damnation de Faust” pendelt zwischen Oper und Oratorium. Die Liaison zwischen dem Komponisten und Goethe ist nicht unproblematisch. Schauplätze werden verlegt, Szenenfolgen verändert, gelegentlich willkürlich, zumeist aber reichlich eigenwillig. Mit theatererprobter Souveränität gelang es dem Dirigenten Stéphane Denève in der Philharmonie, alle Extreme unter einen Hut zu zwingen. Die Münchner Philharmoniker durften die grotesken musikalischen Effekte – etwa in der Szene in Auerbachs Keller – mit deftigem Nachdruck präsentieren. Aber auch die stillen Traumbilder Marguerites besaßen eindringliche Konturen.
Ein ausgewogenes Solistenensemble half dabei: an der Spitze der unverwüstliche José van Dam, mittlerweile 72, als Méphistophélès: nicht vordergründig böse, sondern hinterhältig verschlagen. Als Faust sprang kurzfristig Jean-Noël Briend ein, stilistisch überzeugend, wenngleich sein heller Tenor gelegentlich ein wenig angestrengt wirkte. Beatrice Uria-Mouzon nahm der Marguerite jeden Hauch von Larmoyanz.
Der Philharmonische Chor war von Andreas Herrmann prächtig vorbereitet worden. Die Tölzer Knaben veredelten das Finale. Gemessen am Beifall sahen sich wohl viele Zuhörer in der Erkenntnis bestätigt, dass diese herrliche Musik auch ohne szenische Effekte auskommt.
Volker Boser

klassik.com vom 27.02.2012
'Fausts Verdammnis' in München
Himmelfahrt
Berlioz‘ "Oratorium" 'Faust' ist sperrig wie das Drama von Goethe und gattungstheoretisch nicht zuordenbar. Der Komponist hatte die Opernbühne im Blick. Bald musste er einsehen, dass die "légende dramatique" für den Theaterbetrieb seiner Zeit nicht zu verkraften war. Bis heute bleibt umstritten, ob 'La damnation de Faust' konzertant oder szenisch aufzuführen ist. Vereinzelten Opernproduktionen steht eine größere Zahl konzertanter Darbietungen gegenüber, jüngst eine Aufführungsserie der Müncher Philharmoniker, geleitet von Stéphane Denève, dem neu ernannten Chef des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart.
Der erste Teil des Werks spielt im Sonnenaufgang über den "Plaines de Hongrie", der "Ungarische Ebene" – in damaliger Sicht ein exotisches Ambiente, für Berlioz‘ verwegene Orchestrierungskunst eine willkommene Herausforderung. Bauernchöre tragen ein folkloristisches, zuweilen rustikales Aroma bei. Auch Soldatisches kommt zu Gehör, darunter der berühmt gewordene Rákóczi-Marsch. Die folgenden drei Teile sind in "Norddeutschland" angesiedelt. So wird die düstere Welt Luthers heraufbeschworen, eckigen Rigorismus‘ und gotisch verwinkelter Gassen, wie ein Jahrhundert später durch die "Faust"-Adaptionen Thomas Manns und Friedrich Wilhelm Murnaus, zuletzt die Verfilmung Alexander Sokurows. In allen vier Teilen stellt Berlioz ein monumentales Klangfarbengemälde auf die akustische Bühne. Tuben, Englischhorn, Schlagwerk, vier Harfen und neun Kontrabässe sind vorgeschrieben – Berlioz‘ Orchester hat Wagner‘sche Dimensionen und vergleichbare Raffinesse psychologischer Charakterisierung. Nicht selten dementiert das instrumentale Geschehen den Wortlaut des Textes. An ätzendem, entlarvendem Humor und bildhaften Effekten ist Berlioz dem deutschen Zeitgenossen überlegen.
Die Münchner Philharmoniker agierten spürbar engagiert und rollendeckend mit Tutti-Sonorität, Durchhörbarkeit, rhythmischer Genauigkeit ohne Forcieren, Attacke ohne Gewaltsamkeit, mit Leichtigkeit und Agilität in leisen und raschen Passagen und explosivem, kontrolliertem Forte. Die klangliche Imagination und Differenziertheit der Musiker ist zu bewundern. Auch solche Instrumente, die gemeinhin vernachlässigt werden – darunter Bässe und Bratschen –, präsentierten sich in vorteilhaftester Weise. An erster Stelle sind die Bläsersolisten zu nennen. Die (Piccolo-)Flöten um Michael Martin Kofler blieben Berlioz an Virtuosität und klanglicher Strahlkraft nichts schuldig. Das Englischhorn Kai Rapschs begleitete Marguerites 'Romanze' – 'Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer' – mit tristanreifer schlichter Ausdruckskraft, reinem Ton und klarer Phrasierung. Das Orchester im Ganzen erwies sich als guter, empfänglicher Zuhörer. Denève gelang es jederzeit, den Riesenapparat zu dämpfen. Die Sänger wurden fast nie übertönt, vielmehr auf Händen getragen und liebevoll unterstützt.
Chamäleon
Die heimliche Hauptpartie, Méphistophélès, war ausgesprochen prominent besetzt: Seit den siebziger Jahren zählt José van Dam zu den erfolgreichsten Bass-Baritonen der Welt. Dies verdankt sich nicht so sehr der Förderung durch Karajan als einer kernigen, sicher geführter Stimme, Geschmack, enormer Textverständlichkeit und intellektueller Kraft der Durchdringung. Noch im achten Lebensjahrzehnt braucht van Dam nicht auf Nachsicht zu schielen. Seine stimmlichen Mittel sind weitgehend intakt. Agilität und geschmeidige Stimmführung, messa di voce und wirksame Projektion stehen ihm wie eh und je zu Gebote. Sein Bass spricht in tiefen wie hohen Lagen, im Piano und Forte leicht an. Das rauher gewordene Timbre kommt Méphistophélès durchaus zupass. Bei Berlioz ist der Teufel von anderer Statur als bei Goethe, nicht aalglatter, halbseidener Verführer – letztlich Verlierer –, sondern Höllenfürst finsterer, zynischer Majestät, der am Ende obsiegt: Marguerite wird gerettet, Faust fällt der Verdammnis anheim. Dass van Dam den französischen Text mit phänomenaler Lippengymnastik wort- und silbengenau ausformulierte, voller ironischer Anklänge, differenzierter, chamäleonhafter Farbwechsel und Achtsamkeit für Konsonanten war zu erwarten gewesen: Sein Rollenporträt ist in mehreren Aufnahmen dokumentiert. Aufs Chargieren kann er heute wie in früheren Zeiten verzichten. Van Dams Méphistophélès hat unbezwingbare Würde.
Venus
Für Marguerite verlangt Berlioz einen Mezzosopran. Verniedlichende Backfisch-Attitüde à la Gretchen wird vermieden. Béatrice Uria-Monzon, die als Carmen, Eboli und, bei Berlioz, als Cléopâtre reüssiert hat, wäre zur Unschuld vom Lande am wenigsten prädestiniert, eher zur Venus. Sie erfüllte Marguerite, mehr damen- als mädchenhaft, mit brustigem, vibrierendem Mezzo, souveränen Registerwechseln und geschmeidiger Phrasierung. Spitzentöne konnten etwas schrill geraten, aber im Ganzen erbrachte Uria-Monzon eine sehr achtbare Leistung, weitab aller deutschen Gretchen-Klischees.
Als Faust war Eric Cutler, ein Alfredo ('La Traviata') der Bayerischen Staatsoper, vorgesehen, der Faust gewiss nicht als graufarbenen Stubengelehrten angelegt hätte. Cutler allerdings hatte absagen müssen. Stattdessen war Jean-Noël Briend engagiert worden, der aktuelle Faust der Stuttgarter Oper. Sein Tenor ist von durch und durch lyrischer Art. Mit Trompetenton und Margarineschmelz italienischer Sänger hat die Stimme Briends nichts gemein. Bei exponierten Forte-Tönen gerät sie rasch aus dem Fokus, wirkt grell und forciert. Dagegen glückt das mezza voce, auch in hohen Lagen, vorzüglich. Briend verfügt über gute Diktion und Legatotechnik. Reichlich Vibrato gibt seinem Tenor, so schmächtig und schmal er erscheint, Natürlichkeit und einige Fülle. Alles in allem bot Briend eine metiersichere, stimmlich und technisch überzeugende Lesart des Faust. Auch ging er sensibel auf Anregungen seiner Mitstreiter ein, zumal van Dams und Uria-Monzons. Für Einspringer ist dies nicht selbstverständlich.
Jubel
Die französische Diktion der Solisten, Muttersprachler allesamt, und beider Chöre – des Philharmonischen Chors München und der Tölzer Knaben – war untadelig. Wer die wenig komplizierte Handlung kennt und etwas Französisch versteht, konnte mühelos folgen. Während der Auftritt der Knaben wenige Minuten dauert, muss der Philharmonische Chor zwei Stunden lang auf dem Quivive sein. Er erfreute mit klangschöner Homogeneität, Genauigkeit und weiter Dynamik. Stéphane Denève koordinierte Chor, Solisten und Orchester mit sicherer Hand. 'La damnation de Faust' war ein Höhepunkt dieser an Höhepunkten reichen Saison. Das sonst zurückhaltende Münchner Publikum honorierte die Leistung aller Beteiligten, zumal der Instrumentalsolisten und des Philharmonischen Chors, mit überschwänglichem Jubel.


30./31.12.2011 | Philharmonie
Gustav Holst: Planets
Georg Friedrich Händel: "Zadok the Priest"
aus „Coronation Anthems“
"See the Conquering Heroe comes" aus „Joshua“
"Halleluja" aus „The Messiah“
Edward Elgar: Land of Hope and Glory - Pomp & Circumstance No1

Dirigent: Andrew Manze

Titel - Kulturmagazin vom 27.01.2012
Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker
Pomp und Knall und Tätärätä
Das Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker und des Philharmonischen Chors Münchens unter der Leitung von Andrew Manze. Gesehen von BJÖRN VEDDER
Die Münchner Philharmoniker sind echte Stimmungsathleten. Besonders bei ihren Sylvesterkonzerten. Dann schenken sie ihrem dankbaren Publikum die ganz großen Gefühle. Es soll rauschen und brausen und klatschen und was passte da besser als Händels Krönungshymnus Zadok the Priest, Music für the Royal Fireworks, See the conquering hero he comes, Arrival of the Queen of Saba und natürlich das Halleluja aus dem Messias – zumal wenn sie von einem Experten für die historische Aufführungspraxis barocker Musik dirigiert werden, wie Andrew Manze einer ist.
Dieser feierte den Enthusiasmus der Stücke, bewahrte durch seine historisch korrekte und britische Art die Aufführung jedoch davor, ganz im königlichen Lärm aufzugehen. Solch kalkulierter Rausch prägte schon die Aufführung von Holsts Die Planeten im ersten Teil des Konzerts, die das Publikum in die nötige Grundstimmung versetze. Dass dieses dann zum Schluss zusammen mit dem bravourösen Philharmonischen Chor den Beginn von Elgars Pomp and Circumstances singen durfte, wäre manchem vielleicht sogar zu viel des Guten gewesen, hätte Manze diese Zugabe nicht durch seine Grußworte ironisch gebrochen.
So endete das musikalische Jahr in einer heiteren Mischung aus Euphorie und seligem Glucksen.

Süddeutsche Zeitung (Münchner Kultur) vom 3.1.2012
Sattes Silvesterglück
Andrew Manze bei Philharmonikern
(...)
Bei Händel entfacht Manze dann jene Freude an Militärtrommeln neben Pauken, an Hörnern und Trompeten, an der Orgel und satten Streichern als Generalbass, wie sie Kinder beim Spiel mit Zinnsoldaten empfunden haben müssen. Der Philharmonische Chor München singt straff, plastisch, gestochen scharf. Manzes Händel schreitet mit feuriger Verve und verströmt dabei das einfache wie würdige Glück des satten Bauches. Wenn zur Zugabe auch noch der Beginn von Edward Elgars 'Pomp and Circumstances' ertönt, dann wäre man bereit, angezogen in die Themse zu springen, wenn Manze es beföhle. Halleluja, das Musikjahr hat begonnen.
Michael Stallknecht

Münchner Merkur (Kultur) vom 2.1.2012
Mit Prunk und gut gerüstet
Die Münchner Philharmoniker unter Andrew Manze verabschiedeten 2011 mit Schumann, Bernstein, Holst und einem Händel-Potpourri
(...) Auf Holsts Flug ins All folgte ein Händel-Potpourri, das der britische Dirigent Andrew Manze zuletzt mit einem Marsch von Edward Elgar krönte: "Pomp and Circumstance" - prägten eigentlich den ganzen Abend, den das Publikum in vollen Zügen genoss und lautstark beklatschte.
(...) Und immer sprühend vor Vitalität. Den üppig besetzten Philharmonischen Chor, der mit "Zadok the Priest" aus den Hymnen zur Krönung George II., "See the conquering hero comes" aus "Joshua" und dem "Halleluja" aus dem "Messiah" auftrumpfte, hatte Manze ebenfalls sicher im Griff.
Selbst die abgenudelsten Händel-Höhepunkte können so - mit ansteckender Freude musiziert - noch überrumpeln
Auch bei den Planeten-Portraits seines astrologisch begeisterten Landsmannes Gustav Holst entfesselte der mit zackiger Gestik zuweilen wie ein Exerziermeister agierende Dirigent ein großes Spektakel: Die Philharmoniker, in Riesenbesetzung, gingen in die Vollen, huldigten dem Kriegsgott Mars in martialischen Rhythmen, betteten Göttin Venus in schwelgerischen, zuweilen gleißenden Streicherklang und verliehen dem kecken Merkur Flügel. Blech und Schlagwerk signalisierten Jupiters Lebenslust, die jedoch vom Alter bringenden Saturn gedämpft wurde. In Vielgestaltigkeit und rhythmischem Gegeneinander wurde der magier Uranus lebendig, dem Neptun folgte - wie ein zart gewebter musikalischer Schleier, mit hereinwehenden Vokalisen des Frauenchores. Da man Holsts zwischen 1913 und 1917 entstandenes Monumentalgemälde nur selten hört, ließ sich das Publikum gern ins Weltall entführen.
Gabriele Luster


tz (Münchner Kultur) vom 2.1.2012
Kurz und kritisch
Briten im All
Silvesterknaller made in England statt Beethovens Neunter - so präsentierten sich die Münchner Philharmoniker unter Andrew Manze in der Philharmonie:
Händels "Feuerwerksmusik" leuchtete in üppiger Streicherbesetzung über achtköpfigem Kontrabassfundament. Manze, selbst Geiger und in der Alten Musik zu Hause, ließ die Kollegen gestenreich und ohne Vibrato musizieren - mal leichtfüßig oder auch festlich-pompös. Und immer sprühend vor Vitalität. Den üppig besetzten Philharmonischen Chor bei weiteren Händel-Werken hatte Manze ebenfalls sicher im Griff. Selbst die abgenudelsten Händel-Highlights wie das Halleluja aus dem Messias können noch überrumpeln bei so viel Feuer.
(...)
Gabriele Luster

Abendzeitung (Kultur) vom 2.1.2012
Klassik
Halleluja, was für ein sinnliches Vergnügen!
Zum Jahreswechsel durfte es auch bei den Münchner Philharmonikern bombastisch sein – in der Philharmonie servierte der dirigierende Geiger Andrew Manze die Herren Händel, Holst und Elgar
Barockmusik überlassen große Symphonieorchester fast immer den Spezialisten. Für freie Originalklang-Ensembles ist Händels „Feuerwerksmusik” aber wegen der vielen Bläser zu teuer. Deswegen überwintert dieses allseits beliebte Werk auf der Schallplatte.
Leibhaftig trifft man es nur alle heilige Zeiten. Die Münchner Philharmoniker waren mutig genug, es doch einmal zu versuchen. Der dirigierende Barockgeiger Andrew Manze ging die Sache erfreulich undogmatisch an: historisch informiert, aber nicht historisierend. Er wählt eine zur Philharmonie passende Riesenbesetzung mit vielen Streichern, Klarinetten, Posaunen, Orgel und Trommeln verschiedener Größe, die Händel so nicht wortwörtlich verlangt, aber auch nicht verboten hat. Auf diese Weise blieb der Freiluft-Charakter der Musik erhalten.
Die feierliche Pracht gewährte Musikern wie Zuhörern einen ungewohnt sinnlichen Spaß. Davor hielt Manze das Orchester bei Gustav Holsts Kracher „Die Planeten” zu disziplinierter Kraft und sparsam dosiertem Schmalz an. Der Philharmonische Chor ergänzte die „Feuerwerksmusik” mit Händels nicht minder bombastischer Krönungshymne „Zadok the Priest” und dem Triumphgesang aus dem Oratorium „Joshua”, dessen Melodie zum Weihnachtslied „Tochter Zion” wurde.
Nach dem „Halleluja” aus dem „Messias” konnte eigentlich nur noch Edward Elgars hurrapatriotischer Marsch „Pomp & Circumstance Nr. 1” kommen. Und siehe: Zum Jahreswechsel hatten die Philharmoniker exakt diese Zugabe parat. Beschwingter klang das Jahr in München musikalisch nur selten aus.
Robert Braunmüller


22./23./24.09.2011 | Philharmonie
Igor Strawinsky: Psalmensymphonie
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem

Dirigent: Lorin Maazel

tz (Münchner Kultur) vom 24./25.09.2011
tz Rose: Lorin Maazel, die Münchner Philharmoniker und der Philharmonische Chor für ihr Konzert in der Philharmonie

tzrose.png
Wucht und Weisheit: Maazel & die Philharmoniker
Eine runde Sache
Was für ein Pfund in der Philharmonie! Triumph für Lorin Maazel, die Münchner Philharmoniker und den Philharmonischen Chor. Ein ganz großes Highlight schon zu Beginn der Saison.
Die beiden Sternstunden im Einzelnen:
Programm: Strawinskys Psalmensymphonie und Brahms' Deutsches Requiem in einem Programm - kapitaler Kontrast, maximale Wirkung. Hier die klare, bewusst unschwärmerische Musik Strawinskys, die lateinische Bibeltexte mit archaischer Wucht vertont. Dort Brahms' ruhelose Romantik, radikal subjektiv und mit schwärmerischer Sehnsucht.
Akustik: Herr OB Ude, Frau Gasteig-Chefin von Welser, es besteht Hoffnung: Maazel mag zwar eines der phonstärksten Konzerte seit Jahren geliefert haben, aber die Tranparenz war dennoch atemberaubend! Falls Sie diesen Ausnahmedirigenten klonen könnten, dann müsste man diesen fatalen Saal vielleicht doch nicht abreißen. Oder entkernen.
Technik: Herrlich, aber wahr: Chor und Orchester bieten eine brilliante Aufführung. Fabelhafte Intonation, präsente Rhythmik, blitzwaches Zusammenwirken aller Interpreten, sonoriger Sound. Michael Volle als Bariton-Solist besticht. Jeanine De Bique singt auswendig und kommt mit metallkristall-Sopran wacker durch.
Interpretation: Maazels ruhige, abgeklärte Sicht - nur sehr selten durch extreme Effekte aufgepeppt (wie das große Ritardando vorm zweiten "Denn alles Fleisch, es ist wie Gras" im Fortissimo) - dringt tief in Text und Inhalt ein. Alle Kraft geht vom Wort aus. Alles klingt aus einem Guss, ohne Verzetteln in Details auf Kosten des zwingenden Atems. Was für ein Kontrast zu Vorgänger-Chef Thielemann!
Maazels Fitness: Da braucht man keine Angst haben. Der 82-jährige, wie immer ökonomisch und exakt, wirkt frisch und hellwach. Die Zukunft kann kommen.
Matthias Bieber

Süddeutsche Zeitung (Feuilleton) vom 24./25.09.2011
Ihr habt nun Traurigkeit
Lorin Maazel verkuppelt Brahms und Strawinsky für München
Eine Liebeserklärung an den Chor.
Nach seinem letztwöchigen ersten Auftritt als designierter Chefdirigent der Münchner Philharmoniker versammelte Lorin Maazel für sein zweites Konzert nun alle verfügbaren Musiker und bot zusätzlich zum Orchester auch noch den Philharmonischen Chor auf. Den Maazel dann gleich für zwei Chorwerke einspannte: Auf Igor Strawinskys "Psalmensymphonie" von 1930 folgte das mehr als 70 jahre ältere "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms.
Zwei äußerst unterschiedliche Werke. Gemeinsam aber ist ihnen der Bezug auf die Vergangenheit. Brahms hat Bachs geistliche Musik und Händels Oratorien im Sinn, die er machtvoll übersteigert - in den großen Ausbrüchen war bei Maazel durchaus ein Anklang an die den Tod verschreckende Wucht des Verdi-Requiems auszumachen.Strawinsky dagegen bezieht sich auf den slawischen Kirchengesang, was bei Maazel so gut wie gar nicht durchklang. Ganz im Gegensatz zur 1931 entstandenen Aufnahme mit dem Komponisten. Damit aber enden bereits die Parallelen zwischen den Stücken. Zumal Maazel auch durchaus nicht versuchte, Parallelen, Spiegelungen, Bezüge herauszuarbeiten oder zumindest zu konstruieren.
Maazel ist ein Dirigiervirtuose sondergleichen, darin ist er das genaue Gegenteil zu seinem Vorgänger Christian Thielemann. Antipoden sind die beiden auch, wenn es um den Zugang zur Musik geht.
--- Maazel ist Konstrukteur und würde nie durch emotionalen Überdruck Partituren aufzuputschen versuchen ---
Thielemann kann klangsinnlich in Gefühlstiefen vordringende Partituren besonders gut. Maazel dagegen ist ein Generalist und zudem der sehr viel objektivere Dirigent. Er kann zwischen Beethoven und der in die Tonalität verliebte Moderne alles und er kann es handwerklich brilliant. So war bei Strawinsky wie Brahms zu bestaunen, wie er trotz des kompakten Mischklangs den Bass immer als tragendes Fundament herausstellt und ausnehmend viele Details herausarbeitet.
Aber nicht immer kommt Maazel, und das fiel schon in seinen neun Münchner Jahren bei den BR-Symphonikern auf, über diese stupende handwerkliche Souveränität hinaus. Dann wirkt seine Musik so kühl, elegant und distanziert wie deer gelernte Mathematiker Maazel selbst - so wie er auch jetzt nach dem Konzert jeden Körperkontakt zu seinen Mitmusikern mied. Maazel ist als Dirigent ein Konstrukteur. Er würde nie durch emotionalen Überdruck eine Partitur aufzuputschen versuchen. Viel eher scheint er darauf zu warten, dass sich die Inspiration seiner Aufführungen bemächtigt. Das aber passt letztlich so gar nicht zu diesem genau überlegenden Musiker, und er ist dann immer auch am stärksten verblüfft, wenn sich die Inspiration zu seinem Tun hinzufügt. Diese Art des Musizierens hat es in München schon immer schwer gehabt - geliebt wie Thielemann wird Maazel deshalb nie werden.
Daher wirkte denn das Publikum nach diesem Abend leicht irritiert. Vor allem der von Andreas Herrmann dunkel und sonor, unangestrengt textverständlich und agil einstudierte Chor beeindruckte, genauso Michael Volles dramatisch auftrumpfenen Lesart des Baritonparts - während Jeanine de Bique jenseits vokaler Pracht in ihrem Solo fremdelte. Maazel aber gab den deutsch-romantischen Vorgaben von Chor und Orchester aber durchaus nicht nach. Er zielte auf keine klingende Metaphysik, sondern auf Akribie. So hellte er den Klang wo immer möglich auf, suchte Jubel und Trost und ließ beide zum Pas de deux antreten Da ging es um keine empfindsame Seele, die in der Einsamkeit klagt, sondern um einen Gentleman, der in aller Öffentlichkeit seinen Schmerz mit Fassung vorführt.
Reinhard J. Brembeck

Münchner Merkur (Kultur und Leben) vom 24./25.09.2011
Konzert: Brahms und Strawinsky
Maazel prägt schon jetzt die Münchner Philharmoniker
(...) Klanglich und konditionell am stärksten gefordert war ein Philharmonischer Chor in Festtagsform. (...)

Abendzeitung (Kultur) vom 24./25.09.2011
Inneres Leuchten
Lorin Maazel mit Brahms und Strawinsky im Gasteig
(...) Wirklich erfreulich, diese neue Ära beim Orchester der Stadt. (...)

Klassikinfo vom 22.09.2011
Architektur und Dramatik
Lorin Maazel dirigierte Brahms' Deutsches Requiem und Strawinskys Psalmensymphonie bei den Münchner Philharmonikern
(...) Es war eine brillante Idee Lorin Maazels, diese beiden ebenso unterschiedlichen wie faszinierenden musikalischen Ausdeutungen religiöser Texte gegenüberzustellen. Bei Strawinskys Psalmensymphonie ist ihm zudem - gemeinsam mit den blendend aufgelegten Münchner Philharmonikern und dem Philharmonischen Chor - eine Interpretation von Referenzrang gelungen: präzise, dicht und höchst konzentriert. Wie einen riesigen, rätselhaften Monolithen stellte Maazel das Werk in die Philharmonie, versäumte es aber auch nicht, die querständig-jazzigen Rhythmen des letzten Satzes beschwingt herauszukitzeln. Eine Meisterleistung auf philharmoniker-untypischem Terrain. (...)

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Einige der Cookies sind essenziell für die Funktion der Website, während andere uns helfen, die Nutzung der Website durch Besucher besser zu verstehen und eine bessere Nutzbarkeit zu erreichen. Außerdem können Sie hier zur Anzeige externer Medien einwilligen.
Detail-Informationen zu Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Außerdem nutzen wir eingebettete, externe Medien, wie z.B. YouTube- und Vimeo-Videos, deren Nutzung standardmäßig gesperrt ist, und die Sie hier freigeben können.

Auf dieser Webseite verwendete Cookies
Datenschutzerklärung